Praxis2025-09-06T16:09:46+00:00

Willkommen bei Duomind

Die Praxis für Neurologie und Psychiatrie in Bergneustadt.

Zwei Fachbereiche, Neurologie und Psychiatrie, in einem Haus

Erfahrenes Praxisteam

Wir nehmen uns für alle Gespräche und Untersuchungen ausreichend Zeit und arbeiten mit Herz und Verstand.

Bergneustadt Mitte

Unsere helle und moderne Praxis befinden sich in Bergneustadt und sind mit Bus und Auto bequem zu erreichen.

Diagnostik

Bei einer Reihe von Krankheiten lässt sich alleine aufgrund der Anamnese und klinischen Untersuchung eine Diagnose stellen.

Unser Leitbild

Liebe Patientin, Lieber Patient

Wir verstehen uns als Praxisteam, das Ihnen eine umfassende Beratung, Diagnostik und Behandlung neurologischer und psychiatrischer Krankheitsbilder und Beschwerden anbietet. Gerne beraten wir Sie auch individuell hinsichtlich präventiver Möglichkeiten. Unser Leistungsspektrum umfasst ebenso psychoedukativen Gespräche.

“In meiner Arbeit als Neurologin steht der Mensch im Mittelpunkt – nicht nur das Krankheitsbild. Ich bin davon überzeugt, dass eine fundierte neurologische Diagnostik und moderne Medizin immer auch Raum für Zuhören, Verstehen und Mitgefühl brauchen.”

Petra Beller-Hannemann

Fachärztin für Neurologie

“Mein Ziel als Therapeutin ist es, das meine Patienten im Leben wieder das findet, was die brauchen: Verbundenheit, Sicherheit, Freundschaft, Wärme, Geborgenheit, Herzlichkeit und Humor.”

Iulia Miclea

Fachärztin für Psychiatrie

Qualitätsmanagement und Kooperationen

Die Facharztpraxis bietet ein breites Diagnostik- und Therapiespektrum an.

Unser LEISTUNGSSPEKTRUM

  • Beratung, Untersuchung und Therapie
  • Psychoedukation & Verhaltenstherapie

  • EEG – Hirnstrommessung
  • EMG-Elektromyographie

  • NLG-Nervenleitgeschwindigkeitsmessung

  • Evozierten Potentiale

  • Dopplersonografie zur Gefässdiagnostik

  • Testverfahren ADHS für Erwachsene

  • Testverfahren Demenzerkrankung

  • Laboruntersuchungen
  • NADA Ohrakupunktur

FAQs

Wie kann ich einen Termin vereinbaren?2025-07-20T12:39:37+00:00

Sie können Ihren Termin telefonisch während unserer Sprechzeiten vereinbaren oder rund um die Uhr über unser Online-Terminbuchungssystem.

Was muss ich zum ersten Termin mitbringen?2025-07-20T12:40:43+00:00

Bitte bringen Sie Ihre Versichertenkarte, ggf. Überweisung, Vorbefunde und eine Liste Ihrer aktuellen Medikamente mit.

Gibt es Notfalltermine?2025-07-20T12:41:42+00:00

Für akute Fälle halten wir die offene Sprechstunde mittwochs von 7-12 Uhr bereit.

Bieten Sie auch Videosprechstunden an?2025-07-20T12:42:50+00:00

Ja, nach Vereinbarung führen wir auch Videosprechstunden durch – ideal für Verlaufskontrollen oder Beratungsgespräche.

Werden Atteste oder Bescheinigungen ausgestellt?2025-07-20T12:43:54+00:00

Ja, wir stellen Atteste und ärztliche Bescheinigungen auf Anfrage aus. Bitte beachten Sie, dass manche Leistungen kostenpflichtig sein können.

Nehmen Sie neue Patient:innen auf?2025-07-20T12:45:49+00:00

Ja, wir nehmen neue Patient:innen auf.

  • Aufnahmegebiet Neurologie: Gummersbach und Bergneustadt.
  • Aufnahmegebiet Psychiatrie: Oberbergischer und Olper Kreis.
Bieten Sie auch Psychotherapie an?2025-07-20T12:47:16+00:00

Wir bieten psychiatrische Gespräche im Rahmen der Behandlung an. Für eine tiefenpsychologische oder verhaltenstherapeutische Psychotherapie arbeiten wir mit externen Psychotherapeut:innen zusammen.

Kann ich meine Termine absagen oder verschieben?2025-07-20T12:53:49+00:00

Ja. Bitte sagen Sie Termine mindestens 24 Stunden vorher ab – telefonisch oder vor Ort. So können wir die Termine an andere Patient:innen vergeben. Wir bitten um lhr Verständnis, dass für eine Terminabsage, die nicht mindestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin erfolgt , eine Bearbeitungsgebühr in Rechnung gestellt werden muß.

Zusammenarbeit

Wir behandeln nach neuesten wissenschaftlichen Standards alle neurologischen un psychiatrischen Erkrankungsbilder in enger Zusammenarbeit mit Profis (Sprachtherapeuten, Krankengymnasten, Ergotherapeuthen, sozialpsychiatrischen Diensten)

In unserer Praxis besteht die Möglischkeit, im Fach Neurologie  eine Weiterbildung für jeweils 1 Jahr zu erhalten.