Datenschutzerklärung
1. Einleitung und Verantwortlicher
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Duomind Praxis für Neurologie und Psychiatrie
2. Erfassung allgemeiner Daten und Informationen
Unsere Website erfasst mit jedem Aufruf durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können:
- Browsertypen und verwendete Versionen
- Das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem
- Die Website, von der ein zugreifendes System auf unsere Website gelangt (sogenannte Referrer)
- Die Unterwebseiten, die über ein zugreifendes System auf unserer Website angesteuert werden
- Das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite
- Eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)
- Der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
- Sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen
Die Verarbeitung dieser Daten ist technisch notwendig, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies sind „Session-Cookies“, die nach dem Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Kontaktformular und Online-Formulare
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder anderen Online-Formularen Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Formular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
5. Kommentarfunktion auf dieser Website
Für die Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Kommentierung, Ihre E-Mail-Adresse und, falls Sie nicht anonym kommentieren, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.
Die Speicherung der Kommentare erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
6. Hosting
Die Dienste für das Hosting unserer Website und die Erfassung von Logfiles werden von unserem Hosting-Provider erbracht. Wir haben mit diesem einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Die Daten werden ausschließlich auf Servern in der Europäischen Union verarbeitet.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht:
- Auskunft: Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Berichtigung: Die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Löschung: Die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Einschränkung der Verarbeitung: Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Datenübertragbarkeit: Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerruf der Einwilligung: Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen.
- Beschwerde: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die oben genannten Kontaktdaten.
8. Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
9. Sicherheit der Daten
Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen versehentliche oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern.

